Im Anhang werden zwei Methoden zur Fallbearbeitung vorgestellt: Die RADAR-und die SZA-Methode.

  • RADAR steht für „Regel – Ausnahme – Dynamik – Ausnahme – Rechtsfolge“.
  • SZA steht für „die „Szenarien-Zeitleisten-Analyse“.

Die RADAR-Methode betrifft die Prüfung, ob und wie weit die KI-Verordnung einschlägig ist bzw. welche Pflichten in welchem Umfang bestehen. Implizite und explizite Ausnahmen und Rückausnahmen sind dabei zu beachten.

Die SZA spielt vor allem bei dynamischen allgemeinen und besonderen Sorgfaltspflichten eine Rolle. Sie differenziert zwischen dem „Blick nach vorn zurück“ (ex ante) und den „Blick zurück nach vorn“ (ex post).

zu weiteren Inhalten

Jetzt Skript kaufen!

Direkt im hemmer-Shop bestellen: